High Level Panel 2: CFS

Verwaltung von Landnutzungsrechten und Nachhaltigkeit: Ein Plädoyer für das CFS und seine Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Nutzungsrechten an Land, Fischgründen und Wäldern

Committee on World Food Security (CFS)

Zeit: Mittwoch, 26. Januar 2022, 11:00 -12:30 Uhr

Hintergrund
Die Situation der globalen Ernährung und Ernährungssicherheit ist besorgniserregend. Der jüngste Weltbericht zu Hunger und Unterernährung (SOFI) zeigt, dass 2020 nahezu 811 Millionen Menschen an Hunger litten und eine gesunde Ernährung für 3 Milliarden Menschen weltweit außer Reichweite war. Da bis 2030 nur noch acht Jahre verbleiben, ist es unwahrscheinlich, dass die Zielvorgaben des SDG2 (Null Hunger) in vielen Teilen der Welt erreicht werden.

Die COVID-19 Pandemie hat die Hauptursachen der Nahrungsmittelunsicherheit, d.h. den Klimawandel, die Zerstörung der natürlichen Ressourcen, Konflikte, anhaltende Armut und Ungleichheiten, noch verschärft. Die Ernährungssysteme üben großen Druck auf die Biodiversität, Böden und die Umwelt aus. Auf sie entfallen über 70% des Verbrauchs von Süßwasserressourcen und 21% – 37% aller Treibhausgasemissionen.

Diese mit der Landwirtschaft und den Ernährungssystemen einhergehenden Herausforderungen erfordern sofortiges Handeln, um Ernährungssicherheit und Ernährung für alle zu erreichen. Es gilt, die Nachhaltigkeit und Widerstandsfähigkeit der Landwirtschaft und Ernährungssysteme zu verbessern, um ihren Druck auf die natürlichen Ressourcen und die negativen Umweltauswirkungen zu verringern und zugleich den Klimawandel abzuschwächen.

Darüber hinaus sind gesunde Böden und die damit verbundenen Ökosystemleistungen unerlässlich für die Ernährungssicherheit, den schonenden Umgang mit Ökosystemen und die Erhaltung der biologischen Vielfalt. Landwirtschaftliche Produktionsverfahren haben einen wesentlichen Einfluss auf die Bodenfruchtbarkeit und -gesundheit. Noch entscheidender ist, dass Kleinbauern und landwirtschaftliche Familienbetriebe Zugang zu und Kontrolle über Land und andere Ressourcen benötigen, um die Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit der Ernährungssysteme zu stärken.

Diese Fragen stehen im Mittelpunkt der Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Nutzungsrechten an Land, Fischgründen und Wäldern des CFS (CFS-VGGT) und seiner jüngsten Politikempfehlungen zu agrarökologischen und anderen innovativen Ansätzen.

 

Aufzeichnung

Chair of the UN Committee on World Food Security (CFS)

Derzeit amtiert er als Sonderbotschafter für globale Ernährungssicherheit im Ministerium für auswärtige Angelegenheiten, Europäische Union und Zusammenarbeit der Regierung von Spanien.

Ehemaliger Generaldirektor für nachhaltige Entwicklungspolitik von 2018 bis 2021. In dieser Position war er federführender Autor und Stratege des Aktionsplans zur Umsetzung der 2030 Agenda in Spanien und koordinierte den spanischen Freiwillige Nationale Überprüfung im Rahmen des Hochrangigen Politischen Forums. Hauptautor der Gemeinsamen Reaktionsstrategie der spanischen Zusammenarbeit auf die COVID-19-Pandemie.

Er diente im Exekutivbüro des Generalsekretärs der Vereinten Nationen von 2011 bis 2017, unter anderem als Koordinator der Hochrangigen Task Force des UN-Generalsekretärs Hochrangigen Task Force zur globalen Ernährungssicherheit und als Teamleiter des Sonderbeauftragten des UN-Generalsekretärs für Ernährungssicherheit von 2016 bis 2017 mit Sitz in Rom. In dieser Funktion vertrat er den Generalsekretär der Vereinten Nationen im Beratenden Ausschuss des Ausschusses für Welternährungssicherheit und im Lenkungsausschuss des Programms für globale Landwirtschaft und Ernährungssicherheit.

Er war Mitglied der Milano Group on Sustainable Food Systems, die 2015 vom UN-Generalsekretär Ban Ki-Moon einberufen wurde einberufen wurde, und leistete grundlegende Beiträge zur Verknüpfung von Hunger, Armut und klimaverträglichen nachhaltigen Lebensmittelsystemen. Leitender politischer Berater für nachhaltige Entwicklung beim Sonderberater des UN-Generalsekretärs für die Sonderberater des UN-Generalsekretärs für die Post-2015-Entwicklungsagenda, Amina J. Mohammed, von 2012 bis 2016.

Ernährungssicherheit, Landwirtschaft und Ernährungssysteme, Finanzierung und Klimawandel. Er ist bekannt als Teil des Team, das den Prozess zur Verabschiedung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung unterstützte. Er war maßgeblich an der Ausarbeitung von Ban Ki-Moons Zero Hunger Challenge und SDG 2 beteiligt.

Bevor er zur UNO kam, war er stellvertretender Generaldirektor für Entwicklungspolitik im spanischen Außenministerium.

von 2007 bis 2010 stellvertretender Generaldirektor für Entwicklungspolitik im spanischen Außenministerium und leitete Spaniens globale Reaktion auf die weltweite Nahrungsmittelkrise. Er koordinierte 2009 das hochrangige Treffen in Madrid zum Thema „Ernährungssicherheit für alle“ und trug wesentlich zur der Reform des Ausschusses für Welternährungssicherheit bei. In dieser Position war er federführend bei der Erstellung des Masterplans 2009-2012 Masterplans für die spanische Zusammenarbeit und war maßgeblich an der Einrichtung des Global Agriculture and Food Security Ernährungssicherheitsprogramm (GAFSP), der L’Aquila-Initiative für Ernährungssicherheit, dem UN-Fonds für die Verwirklichung der Millenniums-Entwicklungsziele und des „Spanischen Fonds für die Zusammenarbeit bei der Wasserversorgung und Abwasserentsorgung“.

Vollzeit-Professor für Entwicklungstheorie und -planung an der Fakultät für Agrartechnik und Umwelt an der Technischen Universität Valencia UPV (2000-2007) und Direktor des Zentrums für Entwicklungszusammenarbeit Zentrum für Entwicklungszusammenarbeit (2004-2007). Er gründete und koordinierte die Forschungsgruppe für Entwicklungsstudien und angewandte Forschungsgruppe für Entwicklungsstudien und angewandte Ethik. Seine Forschungs- und Praxisschwerpunkte sind Sen’s Capability Approach, Entwicklungsmethodik, Klima und nachhaltige Entwicklung.

Er ist ausgebildeter Ingenieur und hat einen nationalen Doktortitel in Entwicklungsplanung und -management.

Er ist Autor oder Mitautor von mehr als 50 Veröffentlichungen, darunter Forschungsberichte in Zeitschriften, 3 Bücher, Buchkapitel und Buchkapiteln und Meinungsbeiträgen mit den Schwerpunkten ländliche Entwicklung, Klima und Entwicklungseffizienz. Mit Feld Erfahrungen auf Projekt-, Programm- und Politikebene in den Bereichen Landwirtschaft, ländliche Entwicklung und erneuerbare und erneuerbare Energien in Nicaragua, El Salvador, Guatemala, Marokko und Argentinien war er als Berater für nationale und subnationalen Regierungen, sozialen Bewegungen und NROs bei der Planung und Verwaltung der ländlichen Entwicklung und nachhaltige Entwicklungspolitik.

Moderatorin

Jennifer Clapp ist Inhaberin des kanadischen Forschungslehrstuhls für globale Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit und Professorin an der School of Environment, Resources and Sustainability der University of Waterloo, Kanada. Sie ist Expertin für die globale Steuerung von Problemen, die an der Schnittstelle von Weltwirtschaft, Ernährungssicherheit und natürlicher Umwelt entstehen. In ihren jüngsten Forschungsprojekten untersucht sie die politische Ökonomie von Finanzakteuren in Lebensmittelsystemen, die Politik des Handels und der Lebensmittelsicherheit sowie die Unternehmenskonzentration im Agrar- und Lebensmittelsektor. Sie hat sich auch mit den Reaktionen der Regierung auf Nahrungsmittelkrisen, der politischen Ökonomie der Nahrungsmittelhilfe und der globalen Umweltpolitik beschäftigt.

Professor Clapp hat in einer Reihe von Spitzenzeitschriften und Pressen veröffentlicht. Zu ihren jüngsten Büchern gehören Food, 3rd Edition (Polity, 2020), Speculative Harvests: Financialization, Food, and Agriculture (Fernwood Press, 2018), Hunger in the Balance: The New Politics of International Food Aid (Cornell University Press, 2012), Paths to a Green World: The Political Economy of the Global Environment, 2nd Edition (MIT Press, 2011), und Corporate Power in Global Agrifood Governance (MIT Press, 2009).

Professor Clapp ist stellvertretende Vorsitzende des Lenkungsausschusses des High Level Panel of Experts on Food Security and Nutrition und Mitglied des International Panel of Experts on Sustainable Food Systems (IPES-Food). Ihre Forschung wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter: Distinguished Scholar Award der Environmental Studies Section of the International Studies Association; Fellow of the Royal Society of Canada und Empfängerin der Innis-Gérin-Medaille für Beiträge zu den Sozialwissenschaften; Killam Research Fellowship; Pierre Elliott Trudeau Foundation Fellowship; und der Canadian Association for Food Studies Award for Excellence in Research.

Videobotschaften

Ausbildung:

  • Allgemeine Sekundarschulbildung
  • Sekundarschule in Myangad soum, Provinz Khovd in der Mongolei
  • Universität für Finanzen und Wirtschaft, Mongolei /Bachelor of Economic – Ökonom und Wirtschaftsforscher/
  • Nationale Akademie für Regierungsführung /Master in Management/

Erfahrung:

  • Minister für Ernährung, Landwirtschaft und Leichtindustrie seit Juli 2020
  • Leiter der Regierungsagentur für die Koordinierung der Politik in Bezug auf staatliches Eigentum von 2019 bis 2020
  • Staatssekretär im Ministerium für Energie von 2016 bis 2019
  • Generaldirektor der Abteilung für öffentliche Investitionen des Finanzministeriums von 2015 bis 2016
  • Geschäftsführender Direktor und CEO in der Privatwirtschaft von 2001 bis 2014
Ruth Meinzen-Dick ist Senior Research Fellow am International Food Policy Research Institute (IFPRI).  Sie erhielt ihren MSc- und PhD-Abschluss in Entwicklungssoziologie von der Cornell University.  Auf der Grundlage ihrer interdisziplinären qualitativen und quantitativen Forschung zu Land- und Wasserpolitik, Eigentumsrechten, Governance-Regelungen, Gender-Analysen und den Auswirkungen der Agrarforschung auf die Armut hat sie zahlreiche Publikationen veröffentlicht, die sich auf Feldarbeit in Indien, Nepal, Sri Lanka, Bangladesch, Tansania, Ghana, Kenia, Uganda und Simbabwe stützen.  Sie war Mitleiterin des Programms „Governance of Natural Resources“ im Rahmen des CGIAR-Programms „Policies, Institutions and Markets“ und ehemalige Präsidentin der International Association for the Study of the Commons (IASC) sowie Empfängerin des Elinor Ostrom Award on Collective Governance of the Commons 2019 Senior Scholar Award.

Podiumsgäste

Ibrahim Turay ist der stellvertretende Minister für Fischerei und Meeresressourcen (MFMR). Vor seiner Ernennung war er als Fischereiexperte und Spezialist für Überwachung und Bewertung Spezialist in der regionalen Koordinierungsstelle des von der Weltbank Westafrikanischen Regionalen Fischereiprogramms mit Sitz im Ständigen Sekretariat der Subregionalen Fischereikommission in Dakar, Senegal. Herr Turay arbeitete acht Jahre lang bei der Fischereikommission und leistete technische Unterstützung für zehn Küstenländern in Westafrika bei der Reform der Fischereipolitik, der Projekt Projektdurchführung sowie bei der Überwachung der Fortschritte und der Sammlung Daten für den Ergebnisrahmen von Projekten.

Außerdem arbeitete er mehr als 15 Jahre lang als technischer Mitarbeiter im Ministerium für Fischerei und Meeresressourcen in Sierra Leone und war dort als leitender Beamter der Südprovinz für die Entwicklung der Fischerei und der Aquakultur und später als Leiter der Statistik- und Forschungsabteilung des Abteilung des MFMR. Er hat einen M.Sc. in Fischerei und Meeresressourcen von der Universität von Aberdeen, Schottland, und ein Postgraduierten-Diplom der Dalhousie University, Halifax, Kanada in Meerespolitik: Politik, Recht und Management – Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen (United Nations Convention of the Law Seerechtsübereinkommen (UNCLOS).

Als stellvertretender Minister für Fischerei und Meeresressourcen unterstützt er derzeit den Minister bei der Umsetzung strategischer Maßnahmen der Fischereipolitik mit dem Ziel der Erhaltung und der Meeresressourcen in einer ökologisch wirksamen, wirtschaftlich effizienten und sozial tragfähigen Weise wirtschaftlich effizient und sozial tragfähig ist. Die Ergebnisse der strategischen Maßnahmen entsprechen direkt auf die Vision der Agenda für die neue Richtung, nämlich die Erhaltung und nachhaltige Bewirtschaftung der Meeresressourcen zur sozialen und wirtschaftlichen Diversifizierung.

Maximo Torero Cullen ist der Chefökonom der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation (FAO). Er kam im Januar 2019 als stellvertretender Generaldirektor für die Abteilung für wirtschaftliche und soziale Entwicklung zur Organisation. Bevor er zur FAO kam, war er seit November 2016 Exekutivdirektor der Weltbankgruppe für Argentinien, Bolivien, Chile, Paraguay, Peru und Uruguay. Vor seiner Tätigkeit bei der Bank leitete Maximo Torero die Abteilung für Märkte, Handel und Institutionen am International Food Policy Research Institute (IFPRI). Seine Forschungsschwerpunkte liegen vor allem in der Analyse von Armut, Ungleichheit, der Bedeutung von Geografie und (privaten oder öffentlichen) Vermögenswerten bei der Erklärung von Armut sowie in politischen Maßnahmen zur Armutsbekämpfung, die sich auf die Rolle von Infrastruktur und Institutionen stützen, und darauf, wie technologische Durchbrüche (oder Diskontinuitäten) das Wohlergehen von Haushalten und Kleinbauern verbessern können. Seine Erfahrung erstreckt sich auf Lateinamerika, Afrika südlich der Sahara und Asien.

Der peruanische Staatsbürger Torero hat einen Doktortitel und einen Master-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of California, Los Angeles (UCLA), und einen Bachelor-Abschluss in Wirtschaftswissenschaften von der University of the Pacific, Lima, Peru. Er ist beurlaubter Professor an der University of the Pacific, Perú, und Alexander-von-Humboldt-Stipendiat an der Universität Bonn, Deutschland, und hat in hochrangigen Fachzeitschriften (QJE, Econometric Theory, AER-Applied Microeconomics, RSTAT, Labor Economics und vielen anderen hochrangigen Fachzeitschriften) veröffentlicht.

Herr Torero erhielt im Jahr 2000 das Georg-Foster-Forschungsstipendium der Alexander-von-Humboldt-Stiftung, wurde zweimal, 2000 und 2002, mit dem Preis für herausragende Entwicklungsforschung des Global Development Network ausgezeichnet und erhielt 2014 den Chevalier de l’Ordre du Mérite Agricole.

Weitere Informationen finden Sie unter: https://maximotorero.com/

Herr Hegadorn ist seit März 2019 Sekretär des CFS mit Sitz in Rom. Seitdem hat er drei verschiedene Vorsitzende unterstützt und das Sekretariat bei der Organisation von vier globalen Plenarsitzungen, der Verhandlung von zwei wichtigen politischen Konvergenzprodukten und zahlreichen öffentlichen Veranstaltungen geleitet, während er gleichzeitig die Mitgliederzahl und die verfügbaren Finanzmittel erhöhte. Chris ist ein pensionierter US-Diplomat, der 25 Jahre lang im Auswärtigen Dienst des US-Außenministeriums tätig war. Davor arbeitete er für den US-Senat und für den Food and Nutrition Service des US-Landwirtschaftsministeriums.

  • Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
  • Ministerin, September 2021- Gegenwart
  • Amt für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung
  • Generaldirektorin, Juli 2017 – September 2021
  • Finanzdienstleistungs-Freiwilligenkorps/USAID
  • Landesdirektorin, Oktober 2013 – Juli 2017
  • Tirana Bank
  • Marketing- und PR-Managerin, März 2011 – September 2013
  • Agna Gruppe On Time Konzept
  • Geschäftsführerin, April 2009 – März 2011
  • Agna-Gruppe
  • Marketingleiterin bei Diageo, November 2007 – April 2009
  • Leistungsforschung, USA
  • Wissenschaftliche Mitarbeiterin, November 2005 – Mai 2007
  • Freiwilligenkorps für Finanzdienstleistungen/USAID
  • Programmbeauftragte, November 2001 – August 2005
  • Weltlernen/USAID Tirana
  • Programmkoordinatorin, September 2000 – März 2001

AUSBILDUNG

  • Harvard Business School, 2018
  • Führendes Wirtschaftswachstum
  • Harvard Business School Publishing, 2012
  • Piraeus Bank Group Management E-Academy, Januar – Dezember 2012
  • Die Universität von Akron, Hochschule für Betriebswirtschaft – Ohio, USA
  • MBA – Management und Lieferkettenmanagement, August 2005 – Mai 2007

AUSZEICHNUNGEN:

  • Fulbright-Stipendium, US State Department
  • Universität von Tirana, Fakultät für Wirtschaftswissenschaften – Tirana, Albanien
  • B.A. Betriebswirtschaftslehre, Management, Juni 2000

Wortmeldungen während der Q&A Session

  • Berufliche Landwirtin
  • Derzeitige Vorsitzende der Bauerngewerkschaft „INGABO Syndicate’s“
  • Derzeitiges Agripool-Mitglied (weltweites Zentrum für Agrarexperten, das der Agriterra-Ducth-Agentur untersteht)
  • Langjährige (über 20 Jahre) Erfahrung in der Leitung nationaler und regionaler Bauernorganisationen
  • Teilnahme an verschiedenen Konferenzen, Schulungen und Studienreisen zu unterschiedlichen Themen, die von den Vereinten Nationen, IFAD, FAO, dem ruandischen Landwirtschaftsministerium, internationalen Agri-Agenturen und Bauernorganisationen organisiert wurden
  • Preisträgerin bei verschiedenen Agrarwettbewerben wie den von „Famille Terre“ und UPADI aus Kanada und den von der belgischen Provinz „Flandre Orientale“ organisierten Wettbewerben
Perla Alvarez Britez, paraguayische Bäuerin, Lehrerin der Guarani-Sprache, Aktivistin von CONAMURI, Organisation der Bäuerinnen und indigenen Frauen, Referentin von CLOC – Via Campesina und der Alianza por la Soberanía Alimentaria, wo sie Mitglied des Mechanismus der Zivilgesellschaft des CFS ist.

Impressionen

Seite empfehlen