Rückblick auf das GFFA 2015

GFFA 2015 – Die wichtigsten Ereignisse im Überblick

Unter dem Dachthema „Wachsende Nachfrage nach Nahrung, Rohstoffen und Energie: Chancen für die Landwirtschaft, Herausforderungen für die Ernährungssicherung?“ wurden vom 15. bis zum 17. Januar 2015 in verschiedenen Veranstaltungen unter anderem die stetig wachsende Nachfrage nach Ressourcen sowie die veränderten Rollen der Produzenten und Verarbeiter der Nahrungsmittelindustrie diskutiert, neue Herausforderungen formuliert und Zukunftsperspektiven erarbeitet.

Dokumentarfilm

Einspielfilm des Internationalen GFFA Podiums: Bioökonomie in Brasilien

Einspielfilm des Internationes GFFA Podiums: Bioökonomie in Thailand

Berliner Agrarministergipfel

Agrarminister aus 62 Staaten beschließen Maßnahmen, um die Chancen der Bioökonomie für die Landwirtschaft zu nutzen und gleichzeitig den Vorrang der Ernährungssicherung zu gewährleisten.

© BMEL / Luca Abbiento

Internationales GFFA Podium

Ein mit Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Forschung und Zivilgesellschaft hochrangig besetztes Podium setzte sich in einer von Dunja Hayali moderierten, lebhaften Diskussion mit den Chancen und Herausforderungen der Bioökonomie auseinander. Dabei wurden die Ergebnisse der vorangegangenen Diskussionen der Fachveranstaltungen aufgegriffen und weiterentwickelt.

© BMEL / Julian Laidig

Seite empfehlen