Aufzeichnungen

Aufzeichnungen GFFA 2022

Auftaktveranstaltung

Berliner Agrarministerkonferenz

Doorstep
Eröffnung der Konferenz
Pressekonferenz

High Level Panels

High Level Panel 1 – EU Kommission

Besserer Umgang mit der Erde: Wie können wir Böden nachhaltiger nutzen?

High Level Panel 2: Committee on World Food Security (CFS)

Verwaltung von Landnutzungsrechten und Nachhaltigkeit: Ein Plädoyer für das CFS und seine Freiwilligen Leitlinien für die verantwortungsvolle Verwaltung von Nutzungsrechten an Land, Fischgründen und Wäldern

Fachpodien

Fachpodium 1: Globale Sichtweisen auf nachhaltige Bodenbewirtschaftung für Ernährungssicherheit

International Union of Soil Sciences (IUSS)

Fachpodium 2: Landwende: Von der Flächenkonkurrenz zur integrativen Nutzung

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ)

Fachpodium 3: Erfolgsfaktoren für Emerging Farmers – Entwicklungspfade zur nachhaltigen Landbewirtschaftung

GFFA Berlin e.V.

Fachpodium 4: Satellitengestützter Schutz von Eigentum, Besitz und Klima in Ostafrika

Internationaler Ländlicher Entwicklungsdienst (ILD)
Katholische Landvolkbewegung Deutschland (KLB)

Fachpodium 5: Böden sind wie Diamanten – die Bedeutung der Böden und ihre Sanierung

„4 per 1000“ Initiative
Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), Referat 521

Fachpodium 6: Vom Himmel zur Erde: Land- und Bodenbewirtschaftungsmaßnahmen zur Erreichung der Emissionsfreiheit

Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD)

Fachpodium 7: Investitionen in gesunden Böden – Fluch und Segen der Privatsektorfinanzierung und CO2-Kompensation

WWF Deutschland

Fachpodium 8: Innovationen, um Investitionen in gesunde Böden anzukurbeln

Weltbank

Fachpodium 9: The bigger the better? Die Folgen von Landinvestitionen für Landrechte, Böden und Ernährungssouveränität

Forum Umwelt und Entwicklung, INKOTA Netzwerk, MISEREOR, Brot für die Welt, FIAN Deutschland

Fachpodium 10: Securing #soilidity. Herausforderungen und Lösungen für eine nachhaltige Landnutzung

German Agribusiness Alliance (GAA)
Leibniz-Institut für Agrarentwicklung in Transformationsökonomien (IAMO)

Fachpodium 11: Mehrdimensionale Bodengesundheit – Wege, um Anreize für Verbesserungen zu schaffen

Foreign, Commonwealth and Development Office UK

Fachpodium 12: Jenseits politischer Kursänderungen: Nutzung der VGGT für die Sicherung von Eigentums-, Besitz- oder Nutzungsrechten für Landwirtinnen und Landwirte

FAO, ILC, GIZ, Welthungerhilfe, Land for Life

Fachpodium 13: Nachhaltige Landwirtschaft zur Verbesserung der Bodenbewirtschaftung

Embrapa Soils – Rio de Janeiro/Brasilien

Fachpodium 14: Mikrobenvielfalt im Boden ist entscheidend für die Gesundheit der Pflanzen und des Planeten

Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie e.V.

Fachpodium 15: Ein gerechter Übergang zu einer Welt ohne Nettobodenverlust: Landnutzungsrechte für die Sanierung der Böden

TMG Research ThinkTank for Sustainability

Science Slam

Side Event Handel

Innovation Pitch

Seite empfehlen